Neubau vs. Renovierung – Was lohnt sich aktuell wirklich?
Einige erben ein älteres Haus – oft in guter Lage, aber mit hohem Sanierungsbedarf. Schnell stellt sich die Frage: Lohnt sich eine Renovierung – oder ist ein Abriss mit anschließendem Neubau die bessere Entscheidung?
Mit Erfahrung und ehrlicher Beratung zeigen wir, was sich wirklich rechnet.
Renovierung: Häufig aufwendiger als gedacht
Sanierungskosten oft schwer kalkulierbar
Mängel (z. B. Feuchtigkeit, Statik, Dämmung) kommen erst während der Renovierung ans Licht
Energetische Nachrüstung ist teuer und komplex
Förderungen meist begrenzt und bürokratisch
Neubau: Ein klarer Neustart
Modern, effizient, zukunftssicher
Planung nach Ihren Wünschen
KfW-Förderung & hohe Energieeffizienz möglich
Kein Risiko versteckter Baumängel
Warum ein Abriss oft die logischere Lösung ist
Ein Abriss klingt radikal – ist aber in vielen Fällen der einfachere und wirtschaftlichere Weg, um aus einem veralteten Haus ein modernes Zuhause zu machen. Denn anstatt viel Geld in die Sanierung alter Bausubstanz zu stecken, schafft ein Abriss Raum für Neues: ein energieeffizientes Haus, exakt nach Deinen Bedürfnissen geplant – ganz ohne Kompromisse.
Der Ablauf ist meist unkomplizierter, als viele denken: Nach einer fachlichen Einschätzung wird das Gebäude kontrolliert zurückgebaut, umweltgerecht entsorgt und das Grundstück baureif gemacht. Oft ist das günstiger, schneller und nachhaltiger als eine Komplettsanierung mit ungewissem Ausgang.
Die Ausgangssituation
Viele Altbauten sind energetisch überholt, haben veraltete Leitungen, und der Grundriss passt nicht mehr zum heutigen Leben. Abriss und Neubau ist oft günstiger und nachhaltiger als eine Komplettsanierung.
Ein geerbtes Haus ist eine Chance – nutze sie richtig
Ein emotionales Erbe muss nicht zur finanziellen Belastung werden. In vielen Fällen ist ein moderner Neubau auf dem vorhandenen Grundstück die klügere, günstigere und langfristig bessere Lösung.